Aus der Sicht des Wettfahrtleiters und der Windvorhersage war erstmal klar, dass es so schnell zu keiner Wettfahrt kommen würde. Also wurden erstmal die Würstel bestellt für Mittag. Allerdings gab es eine Verzögerung mit dem Brot und gleichzeitig eine kleinste Brise aus Süd in der Echinger Bucht. Also wenigstens raus aufs Wasser. Startlinie ausgelegt, alle Boote am Start, aber der Wind war wieder weg. Also wieder warten bis dann nach einiger Zeit Andeutungen einer Brise aus NO kamen. Es hat zwar etwas gedauert, bis sie sich durchsetze, aber nachdem schon alles vorbereitet war, konnten wir bei 4-5 Kn Wind gleich loslegen.

Nach 12 min war das erst Schiff an der Luvtonne, aber die meisten würden wohl das Doppelte benötigen und das wären hochgerechnet auf die volle Bahn bis zu 2 Stunden werden. Deshalb Bahnabkürzung auf 1 Runde und Wettfahrtende aller Boote 15.35 h. Also noch schnell neue Startlinie auslegen und kurz vor 4 noch eine zweite Wettfahrt starten, auch abgekürzt, denn der Wind hat immer mehr geschwächelt.

Ja, es hat geklappt mit 2 Wettfahrten, was am Morgen keiner geahnt hätte. Auch die Winddrehungen haben sich im üblichen Rahmen gehalten.

Ein Lob an all die vielen, die so lange ausgeharrt und gekämpft haben. Alles in allem doch ein schöner Tag und zur Belohnung gabs dann doch noch die Würstel, sowie Kaffee und Kuchen, wie üblich, und die Kaffehaferl oder die modernen  Kaffeebecher für alle Teilnehmer. Der Wanderpreis ging an unseren ehemaligen Sportwart

Gratulation allen Teilnehmern und ein großes Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben.

Ergebnisse in Kaffeehaferl 2023 manage2sail

Regattasegeln im ESC

Bahn auslegen
Die Bahn auslegen
Die Regattabahn wird abgesteckt. Die Position der Bojen wird natürlich auf die Windsituation abgestimmt.
Flaute
Flaute kann passieren
Flaute ist am Ammersee keine Besonderheit. Der Start wird dann eben etwas verschoben. Lange dauert es meist nicht.
Startgerangel
Gerangel vor dem Start
Die Spannung steigt kurz vor dem Startschuss. Jetzt gilt es die beste Position herauszusegeln
Nach dem Start
Nach dem Startschuss
Nach dem Startschuss geht es los auf die Bahn.
Leetonne
Spannung an der Leetonne
Für das Verhalten an den Tonnen gelten die üblichen Regeln. Trainings und Theorieeinheiten halten in der Winterzeit alle auf dem Laufenden.
Der letzte Reach-Kurs
Der letzte Downwind-Kurs
Auf dem letzten Downwind-Kurs lässt sich die Position vielleicht noch einmal verbessern.
Siegerehrung
Siegerehrung
Die besten ihrer Klasse werden natürlich mit Preisen bedacht. Aber auch die anderen Segler kommen auf ihre Kosten.
Für die ganze Familie
Für die ganze Regatta-Familie
Im ESC können auch die jüngsten Mitglieder selbst aktiv werden und in den Spaß am Regattasegeln einsteigen.
Sicherheit
Vielen Dank an DLRG und Wasserwacht
DLRG und Wasserwacht sind unsere Partner und unterstützen uns dabei, die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten. Vielen Dank dafür!
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.