Die diesjährige Klassenregatta der 16er sollte etwas besonderes werden. Dies zeichnete sich ab als im Vorfeld die Ausschreibung um die Österreichischen Meisterschaften (OEM) erweitert wurde. Die Attraktivität dieser Veranstaltung zog 20 Boote mit 40 Seglern an.

Zur Vorbereitung der Regatta mit 12 auswärtigen Gastbooten wurden daher die ESC Mitglieder gebeten an dem Wochenende nicht zu kranen und auch vorher keine weiteren Boote auf den Platz zu bringen, die nicht an einer der Regatten teilnehmen wollten. Ich bedanke mich hier bei allen Clubmitgliedern, die dieser Aufforderung gefolgt sind.

Die Wettfahrten wurden – wie immer souverän – von unseren Ehrenmitgliedern Susa und Philip Karlstetter geleitet. Die Wettersituation und die An- / Heimreisebedingungen machten es notwendig die sechs Wettfahrten am Freitag und Samstab zu absolvieren. Am Freitag konnten so bei durchschnittlich 13 Knoten Wind drei Wettfahrten absolviert werden. Am Samstag hat die verspätet einsetzende Brise zunächst für eine Startverschiebung gesorgt, dann aber weitere drei Wettfahrten gestattet. Das Feld war in allen Wettfahrten sichtbar in die Bootskategorien der Tourer und Renner geteilt. So hat sich auch die getrennte Wertung dieser Boote bewährt.

Eine weitere Wertung kam durch die Austragung der Österreichischen Meisterschaft hinzu. Mit der Gesamtwertung also insgesamt vier Ergebnistabellen. Ihr findet alle Ergebnisse in den verschiedenen Kategorien hier: Ammersee-Cup und OEM der 16er Jollenkreuzer manage2sail

Für gute Stimmung bei den Teilnehmern und Ausrichtern der Veranstaltung hat nicht zuletzt die Landmannschaft gesorgt. So hat die deutsche Klassenvereinigung bereits am Donnerstag zur Anreise ein bairisches Buffet mit einem Faß Freibier angeboten. Am Freitag hat die österreichische KV das Abendessen mit sehr gutem Wein vom Neusiedler See gestaltet; und endlich am Samstag hat der ESC mit Burgern vom Grill und Salaten den kulinarischen Abschluss gegeben.

Zufriedene Mienen und reichliches Hände schütteln lassen auf eine Fortstetzung im nächsten Jahr hoffen. Die Terminfindung wird im Herbst diesen Jahres einen Weg dazu bahnen.

Mit besten seglerischen Grüßen

Jörg Schiszler
Sportwart
Echinger Segel-Club e.V.

Regattasegeln im ESC

Bahn auslegen
Die Bahn auslegen
Die Regattabahn wird abgesteckt. Die Position der Bojen wird natürlich auf die Windsituation abgestimmt.
Flaute
Flaute kann passieren
Flaute ist am Ammersee keine Besonderheit. Der Start wird dann eben etwas verschoben. Lange dauert es meist nicht.
Startgerangel
Gerangel vor dem Start
Die Spannung steigt kurz vor dem Startschuss. Jetzt gilt es die beste Position herauszusegeln
Nach dem Start
Nach dem Startschuss
Nach dem Startschuss geht es los auf die Bahn.
Leetonne
Spannung an der Leetonne
Für das Verhalten an den Tonnen gelten die üblichen Regeln. Trainings und Theorieeinheiten halten in der Winterzeit alle auf dem Laufenden.
Der letzte Reach-Kurs
Der letzte Downwind-Kurs
Auf dem letzten Downwind-Kurs lässt sich die Position vielleicht noch einmal verbessern.
Siegerehrung
Siegerehrung
Die besten ihrer Klasse werden natürlich mit Preisen bedacht. Aber auch die anderen Segler kommen auf ihre Kosten.
Für die ganze Familie
Für die ganze Regatta-Familie
Im ESC können auch die jüngsten Mitglieder selbst aktiv werden und in den Spaß am Regattasegeln einsteigen.
Sicherheit
Vielen Dank an DLRG und Wasserwacht
DLRG und Wasserwacht sind unsere Partner und unterstützen uns dabei, die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten. Vielen Dank dafür!
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.